- 10.5
-
Unter einer Assimilation versteht man, daß ein Laut an einen anderen, im Wort benachbarten, ganz oder teilweise angeglichen wird. So haben wir etwa statt *ent-fangen in Wirklichkeit empfangen: das t ist an das f assimiliert worden (von einem Dental zu einem Labial) und dann hat sich auch der Nasal in seinem Artikulationsort angeglichen. Umgekehrt geht es bei der Dissimilation: Wenn zwei gleiche Laute nur durch wenige Laute getrennt sind, dann werden sie häufig unähnlich gemacht. So lautete das Wort Köder ursprünglich Körder und das erste r wurde durch Dissimilation beseitigt (dissimilatorischer Schwund).
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.